Die Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Abfälle steuert auf einen wichtigen Meilenstein zu: Bis Ende 2027 wird sich die Fläche der betrachteten Gebiete schrittweise deutlich verringern. Kam 2020 noch über die Hälfte des Bundesgebietes grundsätzlich infrage, wird sich die Suche in knapp drei Jahren auf wenige sogenannte Standortregionen konzentrieren, die weiter untersucht werden sollen.
Das Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE) beaufsichtigt das Suchverfahren und beteiligt die Öffentlichkeit bei diesem Umweltprojekt von gesamtgesellschaftlicher Relevanz. Die Info-Tour ist eine von mehreren Maßnahmen, mit denen das BASE Bürger:innen über das Standortauswahlverfahren und den aktuellen Stand der Endlagersuche informiert sowie über die Möglichkeiten für die Öffentlichkeit, sich an dem Verfahren zu beteiligen.
Demnächst kommt das BASE auch in unsere Region, um für alle interessierten Bürger:innen für Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Die Ausstellung ist am 5. und 6. Juni 2025 zu Gast in Ulm. Das BASE-Info-Mobil finden Sie auf dem Münsterplatz. Öffnungszeiten: am 05.06. von 10 bis 19 Uhr und am 06.06. von 10 bis 17 Uhr. Am zweiten Ausstellungstag ist zudem BASE Präsident Christian Kühn von 11 bis 14 Uhr vor Ort, um mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Vertreter:innen von Politik, Kommunen und Verwaltung ins Gespräch zu kommen.
Ausführliche Informationen zum Ablauf der Endlagersuche finden Sie unter BASE - Endlagersuche.
Sollten Sie obenstehendene Termine nicht wahrnehmen können, wird noch auf folgende Veranstaltung hingewiesen: Das BASE und das mit der Endlagersuche beauftragte Unternehmen, die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE), bieten regelmäßig eine digitale Informationsveranstaltung zum Thema Endlagersuche an. Nähere Informationen zu der Veranstaltung „Zukunft sicher gestalten: Endlagersuche in Deutschland – die Basics“ finden Sie unter BASE - Termine.
Zudem wird bereits jetzt auf das Forum Endlagersuche aufmerksam gemacht. Dabei handelt es sich um den Austauschraum für die breite Öffentlichkeit zum Arbeitsfortschritt der BGE mbH auf dem Weg zur Ermittlung von Standortregionen. Es findet einmal jährlich statt, dieses Jahr am 21. und 22. November in Hannover und steht allen Interessierten zur digitalen Teilnahme oder zur Teilnahme in Präsenz offen.